My Shopping Bag
Ihr Warenkorb ist leer.
ZULETZT ANGESEHEN
Möchten Sie sie mit Ihrem Anhänger kombinieren?
Kostenlose Lieferung
- Summe (ohne MwSt.)
- 0
„Art of living by
Van Cleef & Arpels“, eine Ausstellung in Genf, Schweiz
Ausstellung - 27. September 2025
Vom 27. September 2025 bis zum 10. Januar 2026 präsentiert die Maison die Ausstellung „Art of living by Van Cleef & Arpels“ im Le Salon 1906 in Genf. Dieser Raum ist den Sonderausstellungen historischer Kreationen der Maison gewidmet – ein einzigartiger Ort, den nur ausgewählte Van Cleef & Arpels Boutiquen weltweit für ihre Kunden anbieten.
Seit ihrer Gründung fertigt die Maison Schmuckstücke und Accessoires, die von poetischem Flair durchdrungen sind. Kostbare Gegenstände wurden sowohl für Herren als auch für Damen entworfen, wobei sich jede Kreation an die Mode der jeweiligen Epoche anpasste. Die Kreationen der Maison ermöglichten es ihren Besitzern, unter allen Umständen elegant und stilvoll zu bleiben, sei es zu Hause, bei einer Einladung oder auf Reisen.
In den 1920er-Jahren wandte sich Van Cleef & Arpels dem Art-déco-Stil zu und entwarf Schmuckstücke, die sich durch geometrische Motive und raffinierte Linien auszeichneten. Die Zigarettenhalter aus Gagat und Platin aus dem Jahr 1920, verziert mit Diamanten, veranschaulichen diesen Trend. In diese Richtung weitergehend ist die Kreation von 1921 eine der ersten sogenannten Armbanduhren mit einem Samtarmband und einem kostbaren Gehäuse mit einem Zifferblatt aus Brillanten.
In den 1940er Jahren schmückte Gelbgold zunehmend die Kreationen der Maison. Da es leichter zu bearbeiten war als Platin, ermöglichte es ab Ende der 1930er Jahre eine stilistische und technische Weiterentwicklung. Es wurde für die Herstellung wertvoller Alltagsaccessoires verwendet, wie beispielsweise diese Hutbrosche aus dem Jahr 1934 oder die Geldklammer aus dem Jahr 1945, die über ein schwenkbares Gehäuse verfügte, um diskret die Uhrzeit anzuzeigen. Gelbgold wird auch in Schmuckkreationen verwendet. Das Collier von 1945 spiegelt die technischen Innovationen der Maison wider, insbesondere durch seine Form und ihre Zusammensetzung aus drei flexiblen Reihen aus Gelbgold, bekannt als Tubogaz-Geflecht, das seinen Ursprung in den 1938 patentierten Passe-Partout-Kreationen hat. Der Verschluss des Colliers war raffiniert im zentralen Motiv auf der Vorderseite versteckt. Diese Kreationen verdeutlichen die große Aufmerksamkeit, die die Maison der Welt der Couture widmet, indem sie das Bandmotiv variiert. Van Cleef & Arpels ließ sich davon auch in den 1950er Jahren mit dem Motiv Corde inspirieren, welches durch in sich gedrehtes Gold dargestellt wird. Das erste Armband Ludo aus dem Jahr 1934 übernahm diese Ästhetik, wobei Quasten die Enden hervorheben. Auch Gelbgold wurde geflochten, wie bei der Abendtasche von 1959 zu sehen ist, die von Korbwaren inspiriert wurde und in der die Lippenstifthülse Vanarp Platz findet. Dieses elegante Objekt, verziert mit eingraviertem Gold, spiegelte die Erfindung von Van Cleef & Arpels, den Vanarp wider, eine Röhre mit einem Drücker, der in einen Schlitz an seiner Oberfläche eingesetzt war. Der Drückermechanismus ermöglichte das Öffnen und Schließen des Deckels.
Zeichnung eines Spiegels, um 1950,
Van Cleef & Arpels Archiv
Die ausgestellten Archive umfassen auch raffinierte Accessoires. Die Zeichnung eines Spiegels aus der Zeit um 1950 zeigt dieses Objekt in Form eines stilisierten Blattes mit einem gedrehten goldenen Rand, der an die Corde-Ästhetik erinnert. Jedes Detail des Schmuckstücks wird in der Zeichnung von Van Cleef & Arpels hervorgehoben.
Das Collier Zip
Im Jahr 1950 inspirierte die Welt der Couture eine weitere emblematische Kreation der Maison: das Collier Zip. Dieses raffinierte Schmuckstück mit Verzierungen, die an zarte Spitze erinnern, verwandelt sich, wenn der Reißverschluss vollständig geschlossen ist, in ein Armband. Über den Reißverschluss selbst hinaus schuf Van Cleef & Arpels filigrane goldene Spitzengewebe, funkelnde, mit Rubinen besetzte Schleifen und üppige Pompons aus Edelsteinen, die alle von der Handwerkskunst sowohl des Couturiers als auch des Juweliers inspiriert sind.
Zeichnung eines Colliers Zip, um 1950
Archiv Van Cleef & Arpels
Collier Zip, 1951
Verwandelbar in ein Armband
Gelbgold, Roségold, Platin, Rubine, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels.
Zur Entwicklung dieser innovativen Kreationen wurden verschiedene Techniken und Materialien verwendet, wie die historischen Objekte und Archive in dieser Ausstellung verdeutlichen. Vom Art-déco-Zigarettenhalter bis zur Abendtasche Vannerie aus den 1950er-Jahren verkörpern diese Alltagsgegenstände die Lebenskunst von Van Cleef & Arpels.
„Art of living by Van Cleef & Arpels“, eine Ausstellung in Genf, Schweiz.
Daten: Vom 27. September 2025 bis zum 10. Januar 2026
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00–18:30 Uhr
Samstag:10:00–17:00 Uhr
Ort: 31 rue du Rhône, 1204, Genf, Schweiz
+41 22 311 60 70
Freier Eintritt ohne Reservierung