De Ausstellung "Florae" in Paris

Van Cleef & Arpels überließ der Fotografin Mika Ninagawa freie Hand bei der Gestaltung einer Ausstellung, die die Pracht der Blumen und Blüten feiert und in der ihre Arbeiten in Kombination mit den floralen Kreationen der Maison gezeigt werden. In einem vom Architekten Tsuyoshi Tane entworfenen Ausstellungsdesign werden mehr als hundert historische Schmuckstücke aus der Sammlung von Van Cleef & Arpels und zeitgenössische Entwürfe der Maison mit den farbenfrohen Fotografien der japanischen Künstlerin in Szene gesetzt. 

 

Die Ausstellung „Florae“, die vom 10. September bis zum 14. November 2021 im Hôtel d’Évreux am Place Vendôme in Paris zu sehen ist, nimmt den Betrachter mit auf einen zauberhaften Spaziergang durch einen imaginären Garten. Der Eintritt zur Ausstellung ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos.

Labyrinth und Kaleidoskop

 

Für die Choreografie dieses künstlerischen Dialogs zwischen Schmuck und Fotografie zogen Mika Ninagawa und Van Cleef & Arpels den Architekten Tsuyoshi Tane, Gründer des Studios ATTA in Paris, hinzu. Er entwarf für „Florae“ eine beeindruckende Szenerie, die auf Spiegelungen und Lichtreflexionen basiert.

 

 Ein Dekor, das zwei Hauptkonzepte miteinander vereint: das Kaleidoskop mit seinen unendlichen Farbeffekten und das Labyrinth, das den Besucher dazu einlädt, sich in diesem traumartigen Raum zu verlieren. 

 

Der Rundgang führt durch reflektierende Glaswände, die, wenn sie beleuchtet werden, die Fotografien von Mika Ninagawa zeigen, während die eigens dafür entworfenen Vitrinen mit den Kreationen von Van Cleef & Arpels so elegant mit ihrer Umgebung verschmelzen, dass sie in einem prachtvollen Garten zu schweben scheinen.

Ein verzauberter Garten

 

Die Natur bildet für Van Cleef & Arpels seit der Gründung im Jahr 1906 eine nie versiegende Quelle der Inspiration. Die Flora verleiht den Kreationen der Maison Vitalität und Poesie, wenn sie mit kostbaren Materialien die endlosen Metamorphosen der Natur nachempfindet. Mika Ninagawa, eine japanische Fotografin, die für ihre Arbeiten zum Thema Farbe bekannt ist, teilt die Begeisterung der Maison für Blumen und versucht in ihren Arbeiten, deren Schönheit und Einzigartigkeit einzufangen. In den Fotografien zeigt sie die prächtigen Nuancen von Dahlien, Rosen oder Kirschblüten.

Mika Ninagawa

Mika Ninagawa ist Fotografin und Firmenchefin. Geboren in Tokio, Japan, wurde sie in den 1990er Jahren als Teil der sogenannten „Girly Photo“-Bewegung bekannt, deren Ziel es war, das tägliche Leben junger japanischer Frauen zu dokumentieren. Durch Ihre farbenfrohen Fotografien und die Auswahl ihrer Motive –  üppige Blumenarrangements oder prächtige Koi-Karpfen etwa – versucht Mika Ninagawa die vergängliche Schönheit des Alltags einzufangen, die sich in flüchtigen Momenten manifestiert. 

 

Sie lernte Van Cleef & Arpels 2017 in Japan kennen und arbeitete schon bald an ersten gemeinsamen Projekten. Im folgenden Jahr bot die Maison ihr die Möglichkeit, eine Ausstellung in Paris zu konzipieren, die sich auf Blumen konzentrierte – eine Idee, aus der „Florae“ entstehen sollte.

„Ebenso wie Van Cleef & Arpels bin auch ich von der Metamorphose der Natur fasziniert.“

Mika Ninagawa

Blumen in L'ECOLE, Schule der Juwelierskunst

 

Mit Unterstützung von Van Cleef & Arpels greift auch die Schule der Juwelierskunst L'ÉCOLE das Thema Blumen in einem reichhaltigen kulturellen Programm aus Konferenzen für Erwachsene und Workshops für Kinder auf.

Entdecken Sie die Gärten der Maison mit ihren ikonischen Kreationen – ob naturalistisch oder stilisiert, in Bouquets zusammengefasst oder einzeln, Blumen durchziehen die Geschichte von Van Cleef & Arpels seit über 100 Jahren.

Ein Blütenmeer der Farben

Gesundheitspass

 

Wir haben alle erforderlichen Gesundheitsmaßnahmen ergriffen. Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahmen vor Ihrer Ankunft aufgrund der Entwicklung der Gesundheitslage geändert werden können.

 

Für den Zugang zur Ausstellung ist die Vorlage  eines Gesundheitspasses erforderlich. Um Letzteren zu bescheinigen, müssen Sie — in digitaler oder Papierform — einen der folgenden Nachweise vorlegen:

• Eine Impfbescheinigung, sofern Sie vollständig geimpft sind;

• Eine Bescheinigung über einen RT-PCR oder einen negativen Antigentest, nicht älter als 48 Stunden;

• Das Ergebnis eines positiven RT-PCR- oder Antigentests, der die Genesung von Covid-19 bescheinigt und mindestens 11 Tage und weniger als 6 Monate zurückliegt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.gouvernement.fr/info-coronavirus/pass-sanitaire

 

Um Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen zu schützen, ist das Tragen einer Maske in allen Bereichen der Ausstellung Pflicht.

 

 

 

______