My Shopping Bag
Ihr Warenkorb ist leer.
ZULETZT ANGESEHEN
Möchten Sie sie mit Ihrem Anhänger kombinieren?
Kostenlose Lieferung
- Summe (ohne MwSt.)
- 0
Die Ausstellung „The Art of Movement“
Deji Art Museum
Vom 24. August bis 9. Oktober 2025 präsentiert die Maison ihre Ausstellung „The Art of Movement. Van Cleef & Arpels, living instants, eternal forms” im Deji Art Museum, Nanjing, China.
Mit mehr als 100 Kreationen aus ihrer Sammlung und nahezu 50 Archivdokumenten illustriert diese Auswahl das ständige Streben der Maison, kostbaren Materialien Bewegung einzuhauchen. Wie ein Panorama der Kreativität von Van Cleef & Arpels präsentiert die Ausstellung emblematische Schmuckstücke, Neuerwerbungen sowie Kreationen, welche die Entwicklung des Lebensstils und der Moden über Jahrzehnte widerspiegeln. Der Rundgang ist in vier thematische Bereiche unterteilt: Human Odyssey, Nature Alive, Elegance und Abstract Movements.
Jedes dieser Themen beleuchtet eine Facette des Themas Bewegung, welchen die Maison seit ihrer Gründung im Jahr 1906 nachspürt.
Seit jeher verbindet Van Cleef & Arpels sein Savoir-faire im Bereich der Haute Joaillerie mit einer feinfühligen Vision, um kostbarsten Materialien Leichtigkeit und Dynamik zu verleihen. Die Kreationen zeichnen sich durch ihre Motive, ihr dreidimensionales Volumen und ihre Komposition aus und bilden ein Manifest für die Kunst der Bewegung. Die Vielfalt der Entwürfe spiegelt die reichen Inspirationsquellen der Maison wider: die Vorliebe für bestimmte künstlerische Richtungen und Disziplinen, die Vielfalt der Natur, elegant fließende Stoffe sowie ein Faible für abstrakte Formen.
HUMAN ODYSSEY
Der Abenteuergeist der späten Moderne – gefolgt vom Industriezeitalter des 19. Jahrhunderts – brachte immer ausgeklügeltere Maschinen und Apparaturen hervor, mit denen die weite Welt erkundet werden konnte. Seit ihrer Gründung im Jahr 1906 begleitet die Maison Van Cleef & Arpels mit ihren Kreationen die wagemutige Odyssee des Fernwehs.
Vorbereitende Zeichnung des Flugzeug-Colliers Mystère IV, um 1955
Archiv Van Cleef & Arpels
Flugzeug-Collier Mystère IV, 1956
Platin, Gelbgold, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Diese Idee von Bewegung weitete sich auch bald auf die Darstellung des menschlichen Körpers in Bewegung aus: der Rhythmus seiner Positionen, die Schönheit seiner Formen, seine schwungvollen Sprünge. In Tutus aus Edelsteinen oder goldenen Pailletten beleben Tänzerinnen seit 1941 das Universum der Maison.
NATURE ALIVE
Ob figurativ oder stilisiert, die von Flora und Fauna inspirierten Kreationen der Maison spiegeln ihre Liebe zur lebendigen Natur wider. Vögel mit zartem Gefieder und ausgebreiteten Flügeln flattern über den Himmel und schenken der Trägerin ihre Anmut.
Goldene Federn schweben wie von einer kostbaren Brise getragen auf die Schulter, vielfältige Blumen erblühen an Jackenrevers oder Kleidern. Kostbare Bouquets farbenfroher Blüten aus den 1940er-Jahren erscheinen wie gerade eben frisch gepflückt. Die naturgetreuen Tiere der Clips, Colliers und Armbänder wirken wie Momentaufnahmen – als seien sie mitten in ihrer Bewegung festgehalten worden.
Diese Schmuckstücke und Kunstobjekte wirken wie zum Leben erweckt.
Puderdose, 1950
Gelbgold, Emaille
Sammlung Van Cleef & Arpels
Entwurf einer Puderdose, um 1950
Archiv Van Cleef & Arpels
Diese Puderdose aus dem Jahr 1950 zeugt davon, dass die Maison schon immer gerne kostbare Accessoires kreiert hat. Sie zeigt die Form einer Blume, einer der Lieblingsinspirationsquellen von Van Cleef & Arpels bereits seit der Gründung. Zugleich erinnert sie mit ihren guillochierten Arabesken an die Zeit des Rokokos, einen Stil, der sich im Frankreich des 18. Jahrhunderts entwickelte. Dies gilt sowohl für die Motive als auch das verwendete Savoir-faire: Das Guillochieren ist eine Technik zur Gravur gerader oder geschwungener Linien auf metallenen Oberflächen.
ELEGANCE
Seit ihrer Gründung im Jahre 1906 am Pariser Place Vendôme schöpfte die Maison Van Cleef & Arpels immer wieder Inspirationen aus der Welt der Mode, wie um ihrem Entstehungsort Tribut zu zollen. Eine der Besonderheiten dieser Schmuckstücke ist ihre Verwandelbarkeit, durch sie sich mühelos an verschiedene Outfits und Anlässe anpassen lassen.
Aus Motiven, die von der Posamenterie inspiriert sind, entstanden Kreationen, welche die Bewegungen des Körpers perfekt widerspiegeln. Sie zeigen Schleifen und Bänder und illustrieren die wiedererwachende Weiblichkeit der Nachkriegszeit. Schmuckstücke, welche kostbare Stoffe oder Kordeln imitieren, sind Paradebeispiele der Flexibilität, die sich der weiblichen Silhouette perfekt anpassen.
ABSTRACT MOVEMENTS
Die Maison nimmt die künstlerischen Strömungen des 20. Jahrhunderts auf und interpretiert sie auf einzigartige Weise, indem sie mit Formen und Materialien spielt. Von den klaren abgerundeten Linien, die vom Modernismus inspiriert sind, bis hin zum kinetischen Zauber der 1960er Jahre spielte Van Cleef & Arpels stets mit dem Blick des Betrachters.
FOLGEN SIE DER SCHLEIFE
Um diese einzigartigen Kreationen perfekt zu präsentieren, greift auch die Szenografie das Thema Bewegung auf. Eine mattglänzende Schleife in der Form einer schwerelosen Blüte schwebt am Eingang zur Begrüßung über den Besuchern. Sie wurde vom Blumen-Clip Silhouette aus dem Jahr 1937 inspiriert und entfaltet sich, um den Weg durch die Ausstellung zu weisen.
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
Deji Art Museum
8F, Phase II, Deji Plaza, No.18 Zhongshan Road
Nanjing, China
Vom 24. August bis 9. Oktober 2025
Montag - Sonntag
10:00 bis 18:00 Uhr
Freier Eintritt in die Ausstellung nach Voranmeldung.