My Shopping Bag
Ihr Warenkorb ist leer.
ZULETZT ANGESEHEN
Möchten Sie sie mit Ihrem Anhänger kombinieren?
Kostenlose Lieferung
- Summe (ohne MwSt.)
- 0
Karneol
Karneol wird bereits seit der Antike in der Schmuckherstellung verwendet und ist eine rötlich-orangefarbene Varietät des Chalcedons. Kollektionen wie Bouton d’or® und Alhambra® sind mit Karneol in zarten Farbharmonien versehen, die von Rosé- oder Gelbgold hervorgehoben werden. Der Stein ziert aber auch die Haute Joaillerie-Kreationen der Maison und verleiht ihnen strahlenden Glanz.
Goldschmiedearbeiten vor dem Positionieren der Steine, Armband Perlée® couleurs, Roségold, Karneol, Diamanten
Seit Jahrtausenden auf Kreta, in Zentralasien und im fernen Osten geschätzt, hat der Karneol eine Vielzahl von Mythen und Legenden inspiriert. Die alten Ägypter sahen den Stein als Symbol des Lebens selbst, der die Kraft hatte, die Reise der Seele in die nächste Welt zu erleichtern.
Van Cleef & Arpels wählt sorgfältig die Rohsteine mit den lebendigsten Farben aus: Die erlesenen Karneole weisen feine Nuancen in Farbton, Struktur und Transparenz auf, wodurch es möglich ist, in sich homogene Sets von Steinen zusammenzustellen – von intensivem Rot bis hin zu leuchtendem Orange. Auch die Farben des Karneols werden häufig von den Steinschleifern mithilfe spezieller Techniken ausgeglichen, um ein harmonisches Farbbild zu schaffen. Die Maison ermöglicht es durch ihre Politurverfahren, den höchstmöglichen Grad an Strahlkraft eines jeden Steins zur Geltung zu bringen.
Der Karneol ist ein relativ robuster und pflegeleichter Edelstein. Van Cleef & Arpels möchte dennoch einige Pflegehinweise mit Ihnen teilen, damit Ihr Stein auf Dauer unversehrt bleibt.Durch die Spiegelpolitur erhält Ihr Stein einen besonders intensiven Glanz. Um diesen zu bewahren, empfehlen wir Ihnen, Ihren Stein von Chemikalien und Scheuermitteln fernzuhalten und nicht in direkten Kontakt mit Parfums, Cremes sowie desinfizierenden Handreinigern zu bringen.
Es ist außerdem ratsam, Ihre Kreation beim Sport abzunehmen, da Stöße den Stein beschädigen könnten. Aufgrund seiner feinkristallinen Struktur kann der Karneol eine natürliche Zonierung, d. h. eine leicht ungleichmäßige Farbverteilung aufweisen. Bei Eindringen von Wasser ist es möglich, dass die Zonierung deutlicher zum Vorschein kommt. Die Maison empfiehlt daher, das Schmuckstück nicht in einer heißen und feuchten Umgebung zu tragen (Dusche, Spa oder Dampfbad).
Kontrolle eines polierten Blütenblatts, Clip Rose de Noël, mittelgroßes Modell, Roségold, Karneol, Diamanten