Steine

Rubin

Abgeleitet vom lateinischen Wort „ruber”, das „Rot” bedeutet, gehört der Rubin zur Familie der Korunde. In Indien wird er als „Ratnaraj” (König der Steine) bezeichnet. Zusammen mit dem Saphir ist er der zweithärteste Stein nach dem Diamanten. Der Rubin, der mit seiner feurigen Farbe Menschen auf der ganzen Welt bezaubert, inspiriert seit 1906 sowohl die kreative Vision von Van Cleef & Arpels als auch legendäre Kreationen, wie den Mystery Set™ Chrysanthemen-Clip, und einzigartige Solitär-Schmuckstücke.

Ein Rubin von herausragender Qualität ist noch seltener als ein Diamant.

Das intensive, glühende Leuchten des Steins, seine nuancierten Farbtöne von Hellrosa bis Dunkelrot sowie seine Seltenheit machen den Rubin zu einem äußerst begehrten Edelstein. Ein Rubin von herausragender Qualität ist noch seltener zu finden als ein Diamant.

 

 

Die Maison wählt Steine aus, die auf feinste Weise geschliffen werden können, um ihr bemerkenswertes Wesen hervorzuheben. Van Cleef & Arpels bezieht seine Rubine aus Afrika und Asien. Die Maison achtet dabei auf die Schönheit der Farben und die Tiefe des Glanzes. Diese Eigenschaften erwecken das innere Wesen des Steins zum Leben und stellen seinen einzigartigen Charme und seine individuelle Persönlichkeit in den Vordergrund. 

 

 

Van Cleef & Arpels verlieh 2019 diesem Edelstein einen Ehrenplatz durch die Haute Joaillerie-Kollektion „Treasure of Rubies”, welche etwa sechzig Einzelstücke umfasste.


Um die Farbe und den intensiven Glanz der Rubine zu erhalten, empfiehlt Van Cleef & Arpels, sie mit einer weichen Bürste und Seifenwasser zu reinigen.

 

 

 

Armreif Berunda, Roségold, ein Rubin im Kissenschliff von 3,23 Karat (Mosambik), ein DIF Diamant im Kissenschliff von 3,99 Karat, Rubine, Diamanten, Kollektion Treasure of Rubies