Steine

Malachit

Ein opaker Stein von einzigartiger Schönheit, der mit seiner tiefgrünen Farbe – durchzogen von hellen und dunklen Bändern – an die Vitalität der Natur erinnert. Van Cleef & Arpels wählt Malachit mit möglichst gerade verlaufenden und gleichmäßigen Adern aus. Der Stein glänzt neben Gelbgold auf den Kreationen der Alhambra® und Perlée™ Kollektionen unter anderem.

  • Arbeitsschritt, Clip Elephants, Kollektion Arche de Noé, Van Cleef & Arpels

    Arbeitsschritt, Clip Elephants

Er galt früher als Glücksbringer, der Kindern und Reisenden als schützender Talisman geschenkt wurde. 

Der Name Malachit leitet sich wohl vom griechischen Wort „molōchē” ab, die Bezeichnung einer Malvenpflanze, die für ihre tiefgrünen Blätter bekannt ist, oder auch „malakhē”, was „weich” bedeutet. Aufgrund seiner ästhetischen Eigenschaften war Malachit im 19. Jahrhundert besonders gefragt, insbesondere in Russland, wo er zur Verzierung von Kirchen und Palästen diente. Er galt früher als Glücksbringer und wurde Kindern wie auch Reisenden als schützender Talisman angeboten. 

Um den Glanz zu erhalten, sollte Malachit in einer trockenen, mit Stoff ausgekleideten Schachtel getrennt von anderem Schmuck aufbewahrt werden. Der Kontakt mit Wasser sollte vermieden werden, da dies die schützende Oberfläche des Steins beschädigen und seinen Glanz trüben kann.