Ausstellung „An Ode to Nature by
Van Cleef & Arpels“, Place Vendôme 20 in Paris
Ausstellung - 2. Juli 2025

Vom 4. Juli 2025 bis zum 12. Januar 2026 zeigt die Galerie du Patrimoine in der Boutique am Place Vendôme 20 in Paris die Ausstellung „An Ode to Nature by Van Cleef & Arpels“. Um die Bedeutung von Flora und Fauna für die Arbeit der Maison zu veranschaulichen, werden 53 Werke aus den 1920er bis 2000er Jahren sowie sieben Originaldokumente aus dem Archiv ausgestellt. Einige der Kreationen werden zum ersten Mal an diesem Ort zu sehen sein.

Zeichnung eines Clips Parrot, um 1990
Archiv Van Cleef & Arpels

Zeichnung eines Clips Parrot, um 1970
Archiv Van Cleef & Arpels
Seit der Gründung von Van Cleef & Arpels hat die Natur immer wieder Kreationen inspiriert, die von Vitalität und Bewegung geprägt sind. In einem harmonischen Zusammenspiel von Land und Meer inszeniert die Maison einen Dialog der Farben und Materialien, welche sich in Kreationen begegnen, die zur Erkundung ferner Horizonte einladen.
Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts hatte die Maison die Vision einer Voliere mit anmutigen Vögeln. Ob elegant posierend oder im Flug, in leuchtenden Farben oder ganz mit Gold oder Diamanten verziert – der Stil dieser kostbaren Geschöpfe hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt.
Diese durchbrochen gearbeitete Brosche veranschaulicht die bereits in den 1920er Jahren bestehende Vorliebe der Maison für das Vogelmotiv und die Anlehnung an die Ästhetik des Art déco. Die abstrakte Geometrie des Gefieders harmoniert mit den runden Formen des umgebenden Dekors und schafft ein Wechselspiel aus gewundenen Linien und Kurven. Diese Darstellung, die insbesondere durch die über den Rahmen hinausragenden Elemente eine besondere Dynamik erhält, nimmt deutlich die Vögel im Flug vorweg, die Van Cleef & Arpels in den folgenden Jahrzehnten kreieren sollte.

Seit ihren Anfängen zeichnet sich die Maison durch ihre kostbaren Gegenstände und ihre Accessoires für das tägliche Leben aus. Auf dem Zigarettenetui aus dem Jahr 1945 wurde eine Meereslandschaft eingraviert. Der Rumpf eines Segelboots, das an einer Insel aus Diamanten und Smaragden anlegen will, hebt sich als Relief ab. Die Worte „Isle of View“ (ausgesprochen: „I love you“), die wie eine geheime Botschaft eingraviert sind, verwandeln dieses Accessoire in ein Schmuckstück voller Emotionen.
Auch andere Kreationen sind als Hommage an die Natur von der Meeresfauna und -flora inspiriert. In den 1950er Jahren verwendete die Maison Gelbgold auf verschiedene Weise, um ihren Kreationen Struktur und Relief zu verleihen, wie dieses Armband Flower verdeutlicht. Die sich überlagernden Motive bilden ein juwelenbesetztes Blumenbeet, das an die Stimmung der frühlingshaften Erneuerung erinnert, die Van Cleef & Arpels so am Herzen liegt. Die Puderdose aus dem Jahr 1957 hingegen zeigt die geprägte Form einer Muschel, deren Relief durch die Goldbearbeitung der Godronierung erzielt wurde. Die mit Smaragden besetzte Schließe enthüllt einen Spiegel im Inneren der kostbaren Dose.
Außerdem werden Kreationen aus der Haute Joaillerie-Kollektion California Rêverie™ zu sehen sein, die sich mit der Pflanzenwelt des amerikanischen Westens beschäftigen. Eine besonders auffällige Kreation ist der Clip Carpenteria, der sich durch das Volumen seiner aus einem einzigen Opalblock gefertigten Blütenblätter auszeichnet. Die drei in Blüte stehenden Blumen ruhen auf einem Bett aus Smaragdblättern. Ihre Herzen aus Peridot sind von Blütenstempeln aus Granat und gelben Saphiren umgeben, deren Farben mit dem milchigen Weiß der Blütenblätter kontrastieren.
In all ihrer zarten Schönheit findet auch die Meerestierwelt einen Platz in dieser kostbaren grünen Umgebung. Der Körper der Kreation Seahorse aus dem Jahr 1970 wurde realistisch aus Gelbgold und Koralle geformt, während gedrehte, mit Diamanten besetzte Fäden seinen Kopf und Rücken zieren. Das Auge des Tieres aus Smaragd hat eine Intensität, die bezaubert. Das elegant eingerollte Schwänzchen erzeugt ein Gefühl der Bewegung, da das Seepferdchen gegen die Strömung zu schwimmen scheint.

Zeichnung eines Clips Antilope, um 1972
Archiv Van Cleef & Arpels

Clip Antelope, 1972
Platin, Gelbgold, Saphire, Emaille, Diamanten
Sammlung Van Cleef & Arpels
Katzen und andere Savannentiere werden ebenfalls auf zärtliche und leichte Weise umgesetzt. Junge Löwen, Antilopen, Steinböcke oder Elefanten spiegeln mit ihren lebhaften Gesichtern besonders gut das liebevolle Universum von Van Cleef & Arpels wider.
Das Collier Barquerolles aus dem Jahr 1971 gehörte der amerikanischen Schauspielerin Elizabeth Taylor und steht in der Tradition der wandelbaren Kreationen der Maison. Das zentrale Element lässt sich abnehmen und bildet einen Clip, dessen ebenfalls abnehmbare Ringe sich in einen Anhänger verwandeln lassen. Die Kreation zeigt eine Darstellung, die von venezianischen Türklopfern inspiriert ist: Ein Löwenkopf mit geöffnetem Maul hält einen doppelten Ring in einer Lünette. Die Augen, dargestellt durch zwei Smaragde, lenken den Blick in die Mitte der Komposition. Die wellenförmigen ovalen Motive aus Gelbgold und Diamanten erinnern an die Mähne des Tieres. Letztere entfaltet sich zu einem durchbrochenen Netz, das der Kreation eine bemerkenswerte Flexibilität verleiht.
Diese Ausstellung bietet einen Einblick in die traumhafte Welt der Maison und bringt die Poesie und Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt zum Ausdruck – eine Lobeshymne auf alle Formen des Lebens.
-
Ausstellung „An Ode to Nature by Van Cleef & Arpels“ am Place Vendôme 20 in Paris
Daten: vom 4. Juli 2025 bis zum 12. Januar 2026
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11 - 19 Uhr
Ort: Galerie du Patrimoine
Place Vendôme 20, 75001 Paris, Frankreich
+33(0)1 55 04 11 11
Freier Eintritt ohne Reservierung.
Für Gruppenführungen durch die Heritage Gallery (mehr als 5 Personen) kontaktieren Sie die Boutique bitte telefonisch für einen Termin.