Perlmutt

Perlmutt wird aus Muscheln gewonnen. Van Cleef & Arpels wählt Perlmutt aus, das sich durch seinen schimmernden Glanz und die zart schillernden Lichtreflexe auszeichnet. Wir empfehlen Ihnen, es nicht längere Zeit in Kontakt mit Wasser zu lassen, da dieses Ihre Kreation beschädigen könnte. Perlmutt lässt sich mithilfe eines weichen, trockenen Tuchs behutsam reinigen. 

Da Perlmutt eine von Natur aus weiche Substanz ist, kann seine Oberfläche kleine Kratzer bekommen.

Malachit

Malachit ist ein weiches Gestein, das sich durch seine grüne Farbe mit harmonischen hellen und dunklen Linien auszeichnet. Mit der Zeit entwickelt der Stein auf natürliche Weise eine matte Oberfläche, die seine einzigartige Beschaffenheit unterstreicht.

Da Malachit ein von Natur aus empfindliches Gestein ist, kann seine Oberfläche kleine Kratzer bekommen. Wir empfehlen Ihnen, den Kontakt von Malachit mit Wasser zu vermeiden, da dieses seinen Glanz beeinträchtigen kann.

Schlangenholz

Dieses seltene und kostbare Material pflanzlichen Ursprungs ist aufgrund seines gefleckten Erscheinungsbildes mit rötlichen Reflexen sehr gefragt. Mit der Zeit entwickelt es eine dunklere Patina auf seinen Farbnuancen und offenbart mehr von denr natürlichen Maserung. 

Da Schlangenholz besonders wasserempfindlich ist, empfehlen wir Ihnen, Ihre Kreation mithilfe eines weichen, trockenen Tuchs zu reinigen.

Uhren

Um die Langlebigkeit Ihrer Uhrenkreation zu bewahren empfiehlt Van Cleef & Arpels Ihnen eine besondere Pflege. Nähre Informationen dazu finden Sie hier.